top of page
klarinette-lernen-19.jpg

28-Tages

Challenge

zum Thema Luftführung

  • Lerne mit mehr Ausdruck und Musikalität zu spielen

  • Verbessere deinen Ton hörbar

  • Übe mit mehr Leichtigkeit, Spaß und Genuss

  • Lerne Stücke schneller und spare Zeit

  • Berühre und packe deine Zuhörer durch dein ausdrucksstarkes Spiel

In 28 Tagen zu einem Spiel voller Ausdruck, Lebendigkeit & Emotion

Ist Luftführung die Lösung aller Probleme?

Viele Probleme mit der Klarinette, wären vermeidbar, wenn du einfach die Luft führen würdest. Klangprobleme, Ansatzprobleme, Probleme mit dem Rhythmus, den Fingern oder dem Anstoß - oft steckt fehlende Luftführung dahinter!

Denn ohne Luft keinen Ton - wir spielen nunmal ein Blasinstrument.

Was wird alles besser, wenn du Luftführung kannst?

  • Der Klang:

    • Die Art, wie du die Luft gibst, bestimmt wie du klingst

  • Gleichmäßigkeit in allen Lagen:

    • Jeder Ton braucht was anderes, wenn du hohe Töne genauso spielst, wie tiefe Töne, dann wird es ziemlich unangenehm für die Ohren. Und hier hilft Luftführung!

  • Tonansprache:

    • Wenn du nicht im Kontakt mit der Luft bleibst, dann kommen die Töne auch nicht so gut raus und dann fangen wir an zu drücken, mit dem Ansatz zuzubeißen und es wird anstrengend. Auch schnelle Läufe und der Anstoß funktionieren dann nicht.

  • Leichtigkeit beim Spielen:

    • Wenn wir die Luft nicht führen, dann kompensiert der Körper, was von der Luft nicht kommt. Dadurch entstehen Verspannungen, wir kämpfen gegen die Klarinette.

  • Fingertechnik und Koordination:

    • Luftführung trägt dazu bei, ob wir schnelle Läufe schön und sauber spielen oder total chaotisch. Zum einen gibt die Luftführung Halt, sodass die Finger sich lockerer bewegen können, zum anderen schafft sie Struktur in unserer Musik, sodass wir die Finger besser koordinieren können und beides brauchen wir, um schnelle Läufe meistern zu können.

  • Abrufbarkeit von Geübten:

    • Wenn du mit Luftführung spielst, dann bekomt deine Musik Struktur und wird verständlicher, nciht nur für die Zuhörer, sondern auch für dein Gehirn. Und somit kann sich dein Gehirn das Geübte viel besser merken und du kannst endlich das Geübte auch bei Proben und Konzerten sicher abrufen und fängst nicht bei jedem Üben von vorne an.

  • Musikalität:

    • Deine Stücke werden viel Gefühlvoller und verständlicher für die Zuhörer klingen. Du kannst dynamisch spielen oder in der Feinheit gestalten.

  • Freude am Üben:

    • Wenn du immer nur monoton übst und dich drillst, macht Üben keine Laune. Wenn du aber Luftführung übst und dadurch auch viel kreativer übst, dann fängt es an so richtig Spaß zu machen

Es lohnt sich also, wenn du Luftführung kannst!

Und deswegen ist das Thema der Challenge die Luftführung. Jeden Tag bekommst du von mir Aufgaben, die du ganz einfach und schnell in dein Üben einbauen kannst, sodass du am Ende der Challenge weißt, wie du die Luft führen kannst und garantiert Verbesserungen in deinem Spiel hörst.

Und das lernst du in der 28-Tages-Challenge:

A) Das Handwerk hinter der musikalischen Gestaltung, denn du sollst ja deine Vorstellung auch auf dein Instrument übertragen können!

B) Das nötige Musikverständnis, denn du musst ja auch lernen, den Sinn der Musik zu verstehen, um sie interpretieren zu können! (Hier anhand von 34 Musikbeispielen!)

Geeignet für Anfänger bis hinzu Fortgeschrittenen - für jedes Level gibt es passende Übungen und Stücke!

Das sagen Teilnehmer der Challenge

Sonnenuntergang Porträt

"...Ich kann dir nur ein riesengroßes Dankeschön und Kompliment sagen und jedem von Euch die Challenge empfehlen! Sie macht erstens Spaß und bringt einen wirklich weiter!"

Jutta
Klarinette Testimonial 4_edited.jpg

"...Mit viel Einfühlungsvermögen und Sachverstand übermittelt sie in verständlicher Weise dem Anfänger, sowie auch dem erfahrenen Klarinettenschüler:innen Möglichkeiten sein Spiel aufzubauen und zu verbessern. (...)

Jessika Zehnpfennig ist der absolute Geheimtipp."

Wolfgang

Weitere Informationen

Die Challenge ist ein unbegleiteter Videokurs, der sowohl für Anfänger,

als auch Fortgeschrittene geeignet ist. (Die Beispiele und Übungen gibt es in drei Level).

 

Dieser Kurs ersetzt nicht meine begleiteten Programme!

 

Du hast lebenslangen Zugriff auf die Challenge, kannst alles in deinem Tempo machen und die Challenge so oft wiederholen, wie du magst!

Hast du noch Fragen? Scheue dich nicht, mich zu kontaktieren!

bottom of page